Richtig schnell: Investor für Traditions-Konditorei gefunden
Richtig schnell: In nur vier Wochen haben wir einen Investor für eine traditionsreiche insolvente Konditorei gefunden und den Investorenprozess umgesetzt.
Anfang Oktober beauftragte uns der Insolvenzverwalter, einen Investor für eine traditionsreiche Konditorei zu finden und den Transaktionsprozess entsprechend den Grundsätzen ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung (GOI) durchzuführen.
(Des Wahnsinns) Fette Beute oder überlebenswichtig?
Auf Wallstreet-Online erzählt Frank Fischer, der Chief Investment Officer der Shareholder Value Management AG, dass er ein ganz Ausgebuffter ist und wie er in den letzten Monaten von zahlreichen Übernahmen profitiert und "gutes Geld verdient" hat.
Übertragung von Nutzungsrechten beim Unternehmensverkauf
Nutzungsrechte führen immer wieder zu Überraschungen beim Unternehmenskauf.
Der "Vorhersager" meint, die Nachfrage nach Unternehmen steigt
Unser (na ja, fast) direkter Mitbewerber KPMG vermeldet in seinem halbjährlich erscheinenden KPMG Predictor - also dem "Vorhersager" - dass sowohl der Übernahmeappetit der Unternehmen als auch Ihre Fähigkeit Übernahmen zu finanzieren in 2013 weiter gestiegen sind (hier zur Pressemeldung).
Unternehmensverkauf ("Sendung mit der Maus"-Version)
Das ist der Herr Dr. S. Der ist der Chef einer ganz großen Firma, wo ganz viele Leute arbeiten. Und das ist der Herr M - der ist Direktor in der Firma und kümmert sich um das Geld. Die beiden sind ganz schön schlau.
Where will I turn?
I speed my steps and walk myself home to rest my aging bones. Because I feel older than I did last year. But I guess I should shoulder some of the blame.
Maybe I am just a family man in waiting.
But if my options run dry, where will I turn?(Aus Victim of Circumstance von She Bears)
Vor ein paar Tagen hat Michael Hedtstück im Finance Magazin unter der Überschrift "Private Equity: Flaute im Mittelstand" davon berichtet, dass der Markt für mittelständische Kapitalbeteiligungen in zurückliegenden Jahr eingebrochen sei.
Torsten Grede, Chef der Deutsche Beteiligungs AG, führt den Rückgang der M&A-Deals auf die „Preisvorstellungen mancher Verkäufer“ zurück: „Mitunter passen Preiserwartung und Qualität des angebotenen Unternehmens nicht zusammen. Finanzinvestoren sind wählerischer geworden als vor der Finanzkrise.“Read more
Unternehmensbewertung? Kenn/brauch/will ich nicht.
Viele Verkäufer von Unternehmen verstehen nicht, welchen Sinn es macht, in der Phase der Vorbereitung eines Verkaufs eine Unternehmensbewertung für ihre Firma erstellen zu lassen. Dass ist schade, denn damit schaden die sich oft selbst. Eine gut gemachte Unternehmensbewertung ist nämlich auch eine Verkaufshilfe.
Unternehmensnachfolge: Chancen nur für Große?
Der DIHK hat vor fast einem Monat eine Pressemeldung mit dem Titel "Unternehmensnachfolge – die Suche nach der Nadel im Heuhaufen!" verschickt (zum pdf).Read more
I Want My Money Back
Mist, Michael Jordan kann sein Haus nicht zu dem Preis verkaufen, den er sich vorgestellt hat (link zu Spiegel.de).
Beispiel: Perfekte Lösung für eine Maschinenfabrik
Das in 3. Generation geführte Familienunternehmen im Bereich Neuanfertigungen im Maschinen- und Werkzeugbau sowie Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten in der Großindustrie benötigte dringend einen Investor.
Die Besonderheit bei dieser Transaktion lag darin, dass der Geschäftsführer gleichzeitig auch Vermieter der Gewerbeimmobilie war und dringend eine Gesamtlösung suchte. Ein Investor, der lediglich den Maschinenpark und die Arbeitnehmer übernehmen, aber womöglich den Standort verlegen würde, wäre eine Katastrophe. Über die letzten Jahre hatte das ehemals prosperierende Gewerbegebiet deutlich an Attraktivität verloren - einen möglichen Nachmieter für eine leerstehende ehemalige Maschinenfabrik zu finden, schien so gut wie ausgeschlossen.Read more