Onliepräsentation Kanzleisoftware KLEOS - mein Eindruck
Ich beschäftige mich schon relativ lange mit Kanzleisoftware. Nun konzipieren die Kollegin Hübner und ich den Marktüberblick Kanzleisoftware für die AG Kanzleimanagement neu - nach fünf Jahren hat er ein Update verdient.
(Auch) zur Vorbereitung dieses Updates habe ich mir heute morgen in einer Online-Präsentation das Produkt KLEOS von Wolters Kluwer zeigen lassen - eine cloudbasierte Lösung. Read more
Mobiles Arbeiten für Anwälte
Die Legal Tribune Online hat mich in einem Beitrag über mobiles Arbeiten und Sicherheit(srisiken) zitiert. Das freut mich - aber natürlich ist das Thema deutlich komplexer.
Es geht nicht mehr (nur) darum, von daheim eine Terminalserver-Sitzung im Büro öffnen zu können, sondern darum, von unterschiedlichen Maschinen und mit verschiedenen Anwendungen auf vernetzte Daten zugreifen zugreifen zu können.
Es geht um den Schutz dieser Daten und auch darum, welche Spuren wir selbst bei der Nutzung hinterlassen.Read more
Freude und Elend des Anwaltstages
Afrob, DJ Thomilla, Fanta4, Porsche, der Daimler und GleissLutz: alles gut und schön, aber meine Lieblingsstadt wird Stuttgart in diesem Leben ganz sicher nicht mehr.
Kanzleisoftware Countdown (Freitag, 27.06.2014)
Langsam aber sicher mischt sich ein wenig Aufregung in die Vorfreude auf unsere Veranstaltung am Freitag in Stuttgart.
Wir haben es geschafft, elf Hersteller von Kanzleisoftware (ich bin versucht zu sagen: DIE Hersteller) dazu zu bringen, ihre jeweiligen Lösungsansätze zu bestimmten praxisrelevanten Problemen im Vergleich zu zeigen und diese zu diskutieren (und außerdem den einen oder anderen Funktionär überzeugt).Read more
Herstellerübergreifende Veranstaltung zu Kanzleisoftware - Programm steht
Endlich habe ich das Programm für den "PraxisCheck Kanzleisoftware" fertig, der am 27.06.2014 parallel zum Anwaltstag im Maritim Hotel Stuttgart stattfinden wird.
Idee der von der Arbeitsgemeinschaft Kanzleimanagement durchgeführten Veranstaltung ist, einen Überblick über die unterschiedlichen Konzepte, Produkte und technischen Möglichkeiten zu geben.Read more
"Wünsch-Dir-was" für die Veranstaltung Kanzleisoftware in der Praxis auf dem DAT
Im Moment organisiere ich für die Arbeitsgemeinschaft Kanzleimanagement im DeutscherAnwaltverein e.V. (DAV) eine Veranstaltung für den Anwaltstag (DAT), der in diesem Sommer in Stuttgart stattfinden wird. Gerade hatte ich wieder eine Telefonkonferenz dazu.
Die BRAK "bastelt" am Anwaltspostfach
Wir beschäftigen uns schon relativ lange mit der Organisation von Kanzleien und in diesem Zusammenhang auch mit der dort verwendete Software. Auf unseren dazu im letzten Anwaltsblatt erschienenen Beitrag haben wir eine Menge Zuschriften erhalten, über die wir uns sehr gefreut haben.Read more
Marktüberblick Kanzleisoftware im AnwBl 11/2013
Endlich. Etwas mehr als anderthalb Jahre nach dem wir das Manuskript fertiggestellt haben, sind nun auch die Druckfahnen da und auch freigegeben.
Es ging übrigens nicht etwa um unser Opus magnum, sondern "nur" um einen 12-seitigen Beitrag mit einem Marktüberblick über Kanzleisoftware - so Gott will, wird dieser nun im kommenden Anwaltsblatt erscheinen.
Sehr gut, dann können wir uns ja an die Aktualisierung machen.
Nachtrag: Hier lässt sich der Beitrag online finden.
Ankündigung: Werkzeuge zur effizienten Kanzleiorganisation
Unser "Job" ist es, Unternehmer erfolgreicher zu machen.
Für die Deutsche Anwaltakademie werde ich am 20.09.2013 in Münster erklären, welche Methoden und Werkzeuge es gibt, um die eigene Kanzlei effizienter zu organisieren.
Schwerpunkte werden sein: Kanzleisoftware, IT-Konzepte, Zeiterfassung, Rechnungswesen/Auswertung, Wissensmanagement, Kontaktverwaltung.
Hier gibt es einen Überblick über unsere Vorträge.
Ankündigung: Controlling in der Rechtsanwaltskanzlei
Unser Job ist es, Unternehmer erfolgreicher zu machen.
Für die Deutsche Anwaltakademie werde ich am 22.11.2013 in Hamburg erklären, welche Methoden und Werkzeuge es für die betriebswirtschaftliche Steuerung speziell von Kanzleien gibt.
Ziel des Seminars ist es, konkrete Impulse und Empfehlungen zu geben, die unmittelbar in Einzelkanzlei oder Sozietät in der Praxis umgesetzt werden können.
Hier gibt es eine Lister unserer spannenden Themen.